Es wurden 126 Mitteilungen gefunden
-
Nur noch wenige vergünstigte Hotelzimmer für das E-GovForum vom 24.-25. Mai 2023 frei
Seit der ersten Ausgabe des Form-Solutions E-GovForums profitiert das Event von den Synergieeffekten, die sich durch den Verbund der Hausmesse mit den begleitenden Fachvorträgen ergeben. Die Unterstützung branchenbekannter Form-Solutions-Partner, die gute Erreichbarkeit des Veranstaltungsortes Karlsruhe sowie das umfangreiche Angebot an Impulsvorträgen und Fortbildungsworkshops gewährleisten den Besuchern die Dienstreisefähigkeit des E-GovForums.
So bietet das Event Mehr -
Brandenburg beschafft landesweit Online-Dienste für alle Kommunen
Mit dem Gesetz des Bundes zur Erleichterung des Onlinezugangs zu kommunalen Dienstleistungen stand auch das Land Brandenburg vor großen Herausforderungen, denen es mit bestehenden Infrastrukturkomponenten begegnet. Um die gleichartigen aber eben nicht identischen Anforderungen insbesondere der kommunalen Familie hinreichend bedienen zu können, bedarf es der Bereitstellung eines entsprechenden mandantenfähigen Systems zur Versorgung von verschiedenen Online-Diensten in Brandenburg.
Um dieser Anforderung gerecht zu werden, akquirierte Mehr -
Führungstrio komplett
Zum 1.3.2023 komplettiert Sören Knörr das Geschäftsführungsteam der Form-Solutions GmbH.
Sören Knörr hat nach Mehr -
E-GovForum vom 24. bis 25.05.2023
Vom 24. bis 25. Mai 2023 ist es wieder so weit: Unter dem Motto »OZG Ready?! Medienbruchfreie Onlinedienste« findet unser erfolgreicher IT-Kongress E-GovForum statt.
Wir freuen uns, hochkarätige Referentinnen und Referenten begrüßen zu dürfen, welche Mehr -
Update Schnittstelle für Giropay
Form-Solutions stellt mit dem Release 4.83.1 ab sofort einen Patch zur verlässlichen Weiternutzung der bisherigen Giropay-Schnittstelle zur Verfügung.
Das Bezahlverfahren Giropay hat zum 01.02.2023 seine Schnittstellenvorgaben angepasst. Das Datenfeld BIC wird nicht mehr benötigt und somit Mehr -
Die neuen Web-Schulungstermine 2023 sind online!
Mit den Form-Solutions-Web-Schulungen bieten wir unser komplettes Schulungsprogramm live, "häppchenweise" und online an. Sie erlernen je nach Thema in 30 bis 120 Minuten, die ... Mehr
-
Wohngeldanträge stehen bereit
Mit der bisher größten Wohngeldreform können ab 2023 zwei Millionen Haushalte statt bisher 600.000 Wohngeld erhalten. Das Wohngeld wird zudem deutlich erhöht - im Schnitt verdoppelt. Abschließend hat auch der Bundesrat der Wohngeld-Novelle der Bundesregierung zugestimmt. Für unsere über 2.000 kommunalen Kunden hier die gute Nachricht Mehr
-
Form-Solutions GmbH ausgezeichnet!
Die Main Software 50 Awards verleihen herausragenden Unternehmen der Branche Anerkennung und verdiente Wertschätzung. Das Ranking basiert auf konkreten Unternehmensdaten und wird von der unabhängigen Forschungsorganisation Fraunhofer geprüft. Form-Solutions GmbH konnte aus dem Stand Platz 21 der Top 200 in Deutschland erreichen. Mehr
-
OZG-Hilfe gesucht?
Am konkreten Anwendungsfall »Versammlungsanzeige« stellt das neue Informationspapier die Software MACH live! E-Verwaltung als Plattform zur Abbildung von OZG-Fachprozessen vor. Mehr
-
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
»Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben«. Mit dieser Weisheit von Wilhelm von Humboldt bedanken Mehr
-
IT und Kommunikationsranking der deutschen Großstädte
Ergebnis aus der Smart City Index-Studie 2021Der Smart City Index ist eine Bitkom Research Studie, die eine Rangliste von deutschen Großstädten abbildet. Jährlich informiert die Auswertung über den digitalen Ist-Zustand, unterschiedliche Entwicklungen und Trends der Metropolen Deutschlands. Städten und Gemeinden können so Orientierungshilfen und Mehr
-
Neues Expertisepapier der MACH AG
575 Verwaltungsleistungen sollten bis Ende des Jahres digital zur Verfügung gestellt werden; der IT-Planungsrat priorisiert nun 35.
Werden Sie jetzt aktiv und schaffen Sie ein modernes und effizientes Umfeld für Ihre Bürger:innen und Mitarbeiter:innen! Doch wo sollen Sie bei einem so großen Vorhaben anfangen?
Mehr -
Innovatives Management 2022 am 08. November in Lübeck
Wie muss sich eine Verwaltung aufstellen, um vorhandene und neue Mitarbeiter:innen wieder zu begeistern? Mit welchen technischen Innovationen lässt sich das Pensum schaffen? ... Mehr
-
e-nrw am 3. November 2022 in Neuss
Seit über 20 Jahren veranstaltet der Behörden Spiegel das zentrale Kongress-Ereignis im Umfeld von IT und IT-gestützter Verwaltungsmodernisierung in Nordrhein-Westfalen. Der Kongress »e-nrw« ist auch deshalb von zentraler Bedeutung, weil NRW mit Mehr
-
KommDIGITALE vom 15. bis 17. November 2022 in Bielefeld
Die neue kommunale Kongressmesse im Nordwesten steht bald vor der Tür. Sie besticht mit einer Einzigartigkeit in ihrer Gestaltung mit einer Vielzahl von Workshops, Seminaren und Veranstaltungen im KommDIGITALE-Kongress sowie der großen Fachmesse zur digitalen Kommune auf über 3.000 qm Ausstellungsfläche. Mehr
-
PICTURE-Prozessplattform und Antragsmanagement 4.0: Integrierte Optimierung von Assistenten und Prozessen
Der Schlüssel für eine sowohl schnelle als auch zufriedenstellende Digitalisierung ist die Verbindung zwischen ausgeklügeltem Prozessmanagement und innovativem Antragsmanagement für die öffentliche Verwaltung - PICTURE und Form-Solutions bringen beides zusammen. Mehr
-
OZG-Taskforce Konferenz 2022 am 21.10.2022 in Fellbach
Die Stadt Fellbach richtet zum zweiten Mal als Gastgeber die Konferenz der Digitalisierungsbeauftragten aus. Die Veranstaltung der OZG-Taskforce richtet sich auch im Jahr 2022 an Verantwortliche und Interessierte aus Baden-Württemberg und den angrenzenden Bundesländern. Mehr
-
Verwaltungsranking der deutschen Großstädte
Der Smart City Index ist eine Bitkom Research Studie, die eine Rangliste von deutschen Großstädten abbildet. Jährlich informiert die Auswertung über den digitalen Ist-Zustand, unterschiedliche Entwicklungen und Trends der Metropolen Deutschlands. Städten und Gemeinden können so Orientierungshilfen und Mehr
-
Datum: 05.09.2022
public sector days in Berlin 2022 am 28. & 29. September 2022
Es ist wieder so weit: Die public sector days (ehemals codia forum) finden in Berlin statt.
Das Live-Event verspricht spannende Einblicke rund um Themen für die digitale Verwaltung und moderne Hochschule. Dort erfährt man Mehr -
Datum: 02.09.2022
Merseburger Digitaltage - Bericht
Am 31. August und 01. September 2022 fand der 14. brain-SCC Anwendertag im Rahmen der Merseburger Digitaltage 2022 auf dem Campus der Hochschule Merseburg statt.
Während des Anwendertages wurde ein interessantes Mehr -
Datum: 15.08.2022
Gesamtergebnis des Smart City Index 2021
Für den Smart City Index 2021 wurden insgesamt rund 11.000 Datenpunkte erfasst, überprüft und qualifiziert. Analysiert und bewertet wurden alle 81 Städte ... Mehr
-
Datum: 10.08.2022
14. brain-SCC Anwendertag / Merseburger Digitaltage 2022
Beide Tage stehen ganz im Zeichen der Digitalisierung - in der Verwaltung, im Gesundheitsbereich, in der Arbeitswelt sowie in Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel der Merseburger Digitaltage ist es, erfolgreich durchgeführte Einzelformate und digitale Themenschwerpunkte in einer gemeinsamen Veranstaltung zu bündeln, um somit Synergien und Mehrwerte für die Teilnehmenden zu schaffen und das Thema DIGITALSIERUNG in seiner ganzen Breite anschaulich und erlebbar darstellen zu können. Mehr
-
Datum: 05.08.2022
23. ÖV-Symposium NRW am 24. August 2022 in Düsseldorf
Nach zwei Jahren Digitalausgabe findet das größte Behördentreffen in NRW am 24. August 2022 wieder als Präsenzveranstaltung statt. Materna und Infora laden zum 23. ÖV-Symposium NRW in das Congress Center Düsseldorf ein. Mehr
-
Datum: 01.08.2022
Achtung: Form-Solutions Formularserver ab 01.10.2022 nicht mehr über den Internet Explorer 11 erreichbar
Die Internet Explorer 11-Desktopanwendung wurde vom Hersteller Microsoft eingestellt und wird seit dem 15. Juni 2022 für bestimmte Versionen von Windows 10 nicht mehr unterstützt.
Daraus ergibt sich, dass auch unser Form-Solutions Formularserver und damit auch die PDF- Und Antragsassistenten ab 01.10.2022 nicht mehr über den IE korrekt erreichbar sind.
Wir empfehlen daher dringend, Mehr -
Datum: 12.07.2022
Erster OZG-Hackathon in Kiel ein voller Erfolg
Mehr als 80 Verwaltungsmitarbeitende haben vom 5. bis 7. Juli am ersten OZG-Verwaltungs-Hackathon Schleswig-Holsteins mitgearbeitet. Ämterübergreifend wurden digitale Anträge für die Landeshauptstadt entwickelt und so die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) vorangebracht. Mehr