Es wurden 97 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 10.05.2022
Webinar: Analoge Amtsstube oder progressive Kommune?
Das digitale Ökosystem einer Kommune besteht aus fünf Bausteinen. Um welche zentralen Lösungsbausteine es sich dabei handelt und wie sowohl Kommunalverwaltungen als auch Bürger:innen von ihnen profitieren, erfahren Sie am 31. Mai 2022 in einem kostenfreien Webinar der machgruppe. Olaf Rohstock (Form-Solutions), Stephan Rudolf (DATA-PLAN) und Başak Arndt (MACH AG) machen an konkreten Fallbeispielen deutlich, wie sich die Arbeit in einer digitalisierten Kommunalverwaltung anfühlt. Mehr
-
Datum: 06.05.2022
Stadt Halle: Online-Dienste für den Fachbereich Einwohnerwesen
Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, rund um die Uhr und von überall erreichbar, die Erteilung, Verlängerung bzw. die Ersatzausstellung eines Bewohnerparkausweises über das Internet zu beantragen. Eine Vorsprache ist in diesen Fällen somit nicht mehr erforderlich. Online schneller zum Ziel. Mehr
-
Datum: 11.04.2022
Erste Schnittstellen zu Schwesterprodukten
DATA-PLAN GmbH und Form-Solutions GmbH agieren mit Ihren jeweiligen Produkten in der gleichen Zielgruppe: den Kommunen. Dort, wo es bestehende Kundenverhältnisse mit beiden Lieferanten gibt, liegt die Antwort auf die Frage nach den Synergien auf der Hand. Mehr
-
Datum: 10.04.2022
Clever vernetzt! - Unsere APIs
Die offene Form-Solutions-Schnittstellenarchitektur ermöglicht eine tiefe und absolut homogene Integration des Antragsmanagements in jegliche Richtungen. Für die Anbindung nachgelagerter Systeme stellen wir unterschiedliche Schnittstellen zur Verfügung. Sie kennen unsere APIs noch nicht? Dann wird es aber höchste Zeit. Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in unser API-Portfolio. Mehr
-
Datum: 21.03.2022
Neue FIM-Methodenexpert:innen
Wir gratulieren unseren Kolleg:innen Nives Sobot, Marco Spähler und Patrick Jäger zur abgeschlossenen Weiterbildung zu FIM-Methodenexpert:innen. Im Rahmen der Ausbildung zu FIM-Methodenexpert:innen werden die Erstellung von FIM-Stammdateninformationen, wie Stammdatenschema, Stammtexte und Stammprozesse tiefer thematisiert. Der Fokus liegt auf der Anwendung der FIM-Methodik. Mehr
-
Datum: 14.03.2022
8 Gemeinden eröffnen Online-Rathäuser mit KDO-Kommune365
Die Umsetzungsfrist des Onlinezugangsgesetztes (OZG) rückt näher - bis zum Ende des Jahres 2022 müssen Verwaltungen und Kommunen ihre Leistungen für Bürger:innen und Unternehmen online zugänglich machen. Die acht kreisangehörigen Kommunen des Oldenburger Landes eröffneten am 01. März ihre digitalen Rathäuser und gehen damit einen großen Schritt Richtung Digitalisierung. Mehr
-
Datum: 11.03.2022
Bonn zählt zu den Digitalisierungsvorreitern bundesweit
Unter 32 deutschen Großstädten, die das IT- und Tech-Magazin c't zum Stand der Digitalisierung von wichtigen Dienstleistungen befragt hat, zählt Bonn bundesweit zu den Vorreitern. Mehr
-
Datum: 09.03.2022
Digital, automatisiert, mobil:
So arbeiten Verwaltungen heuteIm zweiten Pandemiejahr ist es weiteren Verwaltungen gelungen, ihre internen Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Erste öffentliche Einrichtungen beginnen, ihre Abläufe zu automatisieren. MACH hat 2021 zahlreiche Verwaltungen bei diesen Projekten begleitet und liefert 2022 zusätzliche Ausrüstung für die Digitalisierung während und nach der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Mehr
-
Datum: 03.03.2022
Onlinedienste für die Ukraine-Hilfe
Zur Unterstützung der Verwaltungen bei der strukturierten Bearbeitung von Anträgen im Rahmen der Flüchtlingsaufnahme haben wir ein Kontaktformular zur Aufnahme von geflüchteten Personen ausgearbeitet. Der Onlinedienst steht allen Kund:innen innerhalb unseres Verlagssortiments zur Verfügung. Mehr
-
Datum: 02.03.2022
Kommunalportal.NRW - Digitalisierung auf Hochtouren
Die Verwaltungsdigitalisierung läuft in Nordrhein-Westfalen auf Hochtouren: Viele Kommunen nutzen die Chance des Onlinezugangsgesetzes (OZG), ihre Verwaltungsleistungen digital über Portale anzubieten und dabei Prozesse zu modernisieren - mehr Transparenz und weniger Bürokratie ist die Devise. Mehr
-
Datum: 01.03.2022
Tipps und Tricks
Wussten Sie, dass Sie Onlinedienste mit anderen Kund:innen teilen können? ... Ihnen gefällt beispielsweise ein durch die Stadt Musterhausen erstellter Antragsassistent und Sie möchten diesen Ihren Bürger:innen ebenso zur Verfügung stellen? - Kein Problem. Eigene Onlinedienste können auch mit anderen Verwaltungen (Form-Solutions-Kund:innen) ausgetauscht werden. Mehr
-
Datum: 16.02.2022
Kundeninformation: E-Mail-Gateway
Am Donnerstag, den 24.02.2022 (zwischen 22:00 Uhr und 24:00 Uhr) wechseln wir auf unseren Servern "pdf.form-solutions.net" sowie "onlinedienste.form-solutions.de" den E-Mail Gateway. Mehr
-
Datum: 03.02.2022
Kreis Kleve: Onlinedienste stoßen auf positive Resonanz
Die Kreisverwaltung Kleve bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern für zahlreiche Dienstleistungen eine elektronische Antragstellung an. Allein im Jahr 2021 ist das stetig wachsende Online-Angebot über 10.000 Mal genutzt worden. Mehr
-
Datum: 02.02.2022
Save the Date! E-GovForum 2023
Nachdem wir unser E-GovForum 2022 coronabedingt leider absagen mussten, sind wir aktuell bereits an der Planung unseres E-GovForums 2023. Mehr
-
Datum: 01.02.2022
Tipps und Tricks
Sie möchten Ihre Bürger*innen selbst entscheiden lassen, ob Sie die anfallenden Gebühren für den Onlinedienst direkt online oder lieber vor Ort in der Verwaltung bezahlen möchten? - Kein Problem. Mit folgendem Trick können Sie E-Payment innerhalb Ihrer Antragsassistenten optional anbieten. Mehr
-
Datum: 28.01.2022
Unser Anwenderforum
Kennen Sie bereits unser Anwenderforum? In unserem Anwenderforum können Sie sich mit anderen Antragsmanagement-Anwendern austauschen, Fragen stellen oder auch Tipps & Tricks von Form-Solutions abgreifen.
Mehr -
Datum: 26.01.2022
Endspurt in Richtung OZG-Umsetzung
Die ersten Tage des neuen Jahres 2022 sind vergangen. Jetzt heißt es »Endspurt!«, denn die verpflichtende Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) für Bund, Länder und Kommunen rückt immer näher. Viele unserer Kundinnen und Kunden sind bereits top aufgestellt und bieten schon heute ein umfassendes Online-Angebot für Verwaltungsleistungen an. Mehr
-
Datum: 24.01.2022
Tipps und Tricks
Onlinedienste mit der eigenen Domain: Standardmäßig werden die Onlinedieste mit der Domain »https://pdf.form-solutions.net/metaform/Form-Solutions/?0...« angezeigt. Damit sich der Antragsteller auch innerhalb des Online-Formulars »heimisch« fühlt, bietet Form-Solutions als besonderes Feature auch die "Multidomainfähigkeit" an. So können Sie selbst wählen, unter welcher Domain Ihre Online-Formulare erscheinen sollen. Mehr
-
Datum: 20.01.2022
Absage E-GovForum 2022
Aufgrund der nicht vorhersehbaren Entwicklungen in Hinblick auf die Corona-Situation und der im April geltenden Regelungen sind wir leider gezwungen, unser E-GovForum 2022 am (27.+28.04.2022) abzusagen. Mehr
-
Datum: 17.01.2022
Kundeninformation: Wartungsarbeiten ePay21
Wichtiger Hinweis für Kunden, die die Infrastrukturschnittstelle E-Payment mit ePay21 im Einsatz haben: Am Samstag den 29.01.2022 wird die produktive Umgebung für ePay21 ab 15:00 Uhr aufgrund dringender Umstellungsarbeiten nicht zur Verfügung stehen. Mehr
-
Datum: 13.01.2022
Die neuen Akademie-Termine sind online!
Auch 2022 bieten wir Ihnen wieder ein umfangreiches Angebot an Web-Schulungen an. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschritten, wir bieten für jeden die passenden Module! Mehr
-
Datum: 11.01.2022
Form-Solutions verstärkt machgruppe
MACH AG und DATA-PLAN GmbH erweitern ihr Produktportfolio durch den Zusammenschluss mit der Form-Solutions GmbH. Mit Unterstützung von Main Capital Partners entsteht so ein Verbund aus führenden E-Government-Spezialisten: die machgruppe. Mehr
-
Datum: 16.12.2021
Wo stehen wir bei OZG, EfA und der Zielerreichung?
Olaf Rohstock, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Form-Solutions GmbH, zum Thema: OZG, EfA und der Zielerreichung. Mehr
-
Datum: 14.12.2021
Kundeninformation Schwachstelle "log4j"
Aufgrund der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlichten Mitteilung bzgl. "log4j" erreichen uns aktuell zahlreiche Kundenanfragen. Unser Antragsmanagement 4.0 war im Bereich Login Kundenbereich ebenso betroffen. Wir konnten die Sicherheitslücke jedoch bereits schließen. Mehr
-
Datum: 13.12.2021
Anbindung Governikus SigningBroker steht zur Verfügung
Im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes stellt sich ebenso die Frage, der elektronischen Signatur: »Wie können OZG-Leistungen mit Schriftformbedarf digitalisiert werden?« Mehr