Es wurden 132 Mitteilungen gefunden
-
Datum: 05.09.2022
public sector days in Berlin 2022 am 28. & 29. September 2022
Es ist wieder so weit: Die public sector days (ehemals codia forum) finden in Berlin statt.
Das Live-Event verspricht spannende Einblicke rund um Themen für die digitale Verwaltung und moderne Hochschule. Dort erfährt man Mehr -
Datum: 02.09.2022
Merseburger Digitaltage - Bericht
Am 31. August und 01. September 2022 fand der 14. brain-SCC Anwendertag im Rahmen der Merseburger Digitaltage 2022 auf dem Campus der Hochschule Merseburg statt.
Während des Anwendertages wurde ein interessantes Mehr -
Datum: 15.08.2022
Gesamtergebnis des Smart City Index 2021
Für den Smart City Index 2021 wurden insgesamt rund 11.000 Datenpunkte erfasst, überprüft und qualifiziert. Analysiert und bewertet wurden alle 81 Städte ... Mehr
-
Datum: 10.08.2022
14. brain-SCC Anwendertag / Merseburger Digitaltage 2022
Beide Tage stehen ganz im Zeichen der Digitalisierung - in der Verwaltung, im Gesundheitsbereich, in der Arbeitswelt sowie in Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel der Merseburger Digitaltage ist es, erfolgreich durchgeführte Einzelformate und digitale Themenschwerpunkte in einer gemeinsamen Veranstaltung zu bündeln, um somit Synergien und Mehrwerte für die Teilnehmenden zu schaffen und das Thema DIGITALSIERUNG in seiner ganzen Breite anschaulich und erlebbar darstellen zu können. Mehr
-
Datum: 05.08.2022
23. ÖV-Symposium NRW am 24. August 2022 in Düsseldorf
Nach zwei Jahren Digitalausgabe findet das größte Behördentreffen in NRW am 24. August 2022 wieder als Präsenzveranstaltung statt. Materna und Infora laden zum 23. ÖV-Symposium NRW in das Congress Center Düsseldorf ein. Mehr
-
Datum: 01.08.2022
Achtung: Form-Solutions Formularserver ab 01.10.2022 nicht mehr über den Internet Explorer 11 erreichbar
Die Internet Explorer 11-Desktopanwendung wurde vom Hersteller Microsoft eingestellt und wird seit dem 15. Juni 2022 für bestimmte Versionen von Windows 10 nicht mehr unterstützt.
Daraus ergibt sich, dass auch unser Form-Solutions Formularserver und damit auch die PDF- Und Antragsassistenten ab 01.10.2022 nicht mehr über den IE korrekt erreichbar sind.
Wir empfehlen daher dringend, Mehr -
Datum: 12.07.2022
Erster OZG-Hackathon in Kiel ein voller Erfolg
Mehr als 80 Verwaltungsmitarbeitende haben vom 5. bis 7. Juli am ersten OZG-Verwaltungs-Hackathon Schleswig-Holsteins mitgearbeitet. Ämterübergreifend wurden digitale Anträge für die Landeshauptstadt entwickelt und so die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) vorangebracht. Mehr
-
Datum: 04.07.2022
eGovernment Computing Readers' Choice Awards 2022
In der Kategorie »Kommunale Lösungen« wurde Form Solutions bei dem eGovernment Awards 2022 nominiert, was uns natürlich sehr freut. Die Abstimmung endet am 29. Juli 2022. Wir bedanken uns recht herzlich vorab für Ihre Beteiligung. Mehr
-
Datum: 16.06.2022
Stadt Marburg startet E-Signatur via Onlinebanking
Die hessische Modellkommune Marburg bietet seit dem 09.06.2022 als bundesweit erste Verwaltung ihren Bürger:innen den Service einer digitalen Unterschrift mit höchstmöglicher rechtlicher Sicherheit. Hierbei benötigen die Anwohner:innen lediglich das eigene Onlinebanking, um wiederkehrende Zahlungen wie Grundsteuer, Betreuungs- oder sonstige Gebühren z.B. für vhs-Kursprogramme über SEPA-Lastschriftmandante medienbruchfrei umzusetzen. Mehr
-
Datum: 15.06.2022
Kongress Baden-Württemberg 4.0
Mit der Verabschiedung der Digitalisierungsstrategie »digital@bw« hat die Landesregierung Baden-Württemberg vor nunmehr fünf Jahren das Thema ganz oben auf die politischen Agenda platziert, um das Land zu einer digitalen Leitregion in Deutschland und Europa zu machen. Der Digitalisierung der Verwaltung kommt auf diesem Wege eine Schlüsselrolle zu. Diesen Transformationsprozess begleitet der Kongress Baden-Württemberg 4.0 bereits seit 2017. Mehr
-
Datum: 15.06.2022
Kongress Digitales Thüringen
Der Kongress Digitales Thüringen, bestehend aus dem 2. E-Government Kongress und der 5. ITLS, ist eine Veranstaltung, die als Austauschplattform zwischen Wirtschaft und Verwaltung dient. Im Rahmen des Kongresses, der unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten stattfindet, soll der Ausbau digitaler Services für Bürger:innen und Unternehmer:innen diskutiert werden und brisante Themen in Bezug auf die Digitalisierung in Gesprächen und Vorträgen beleuchtet werden. Mehr
-
Datum: 14.06.2022
8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Basierend auf einer Umfrage der Zukunftsgruppe »Staat und Verwaltung« umfasst die diesjährige Berliner Leitveranstaltung die »Zehn Zukunftsaufgaben für Deutschland«. Herauskristallisiert haben sich die folgenden Themen, die über drei Tage hinweg in Vortragsreihen präsentiert werden. Mehr
-
Datum: 06.05.2022
Stadt Halle: Online-Dienste für den Fachbereich Einwohnerwesen
Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, rund um die Uhr und von überall erreichbar, die Erteilung, Verlängerung bzw. die Ersatzausstellung eines Bewohnerparkausweises über das Internet zu beantragen. Eine Vorsprache ist in diesen Fällen somit nicht mehr erforderlich. Online schneller zum Ziel. Mehr
-
Datum: 11.04.2022
Erste Schnittstellen zu Schwesterprodukten
DATA-PLAN GmbH und Form-Solutions GmbH agieren mit Ihren jeweiligen Produkten in der gleichen Zielgruppe: den Kommunen. Dort, wo es bestehende Kundenverhältnisse mit beiden Lieferanten gibt, liegt die Antwort auf die Frage nach den Synergien auf der Hand. Mehr
-
Datum: 10.04.2022
Clever vernetzt! - Unsere APIs
Die offene Form-Solutions-Schnittstellenarchitektur ermöglicht eine tiefe und absolut homogene Integration des Antragsmanagements in jegliche Richtungen. Für die Anbindung nachgelagerter Systeme stellen wir unterschiedliche Schnittstellen zur Verfügung. Sie kennen unsere APIs noch nicht? Dann wird es aber höchste Zeit. Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in unser API-Portfolio. Mehr
-
Datum: 21.03.2022
Neue FIM-Methodenexpert:innen
Wir gratulieren unseren Kolleg:innen Nives Sobot, Marco Spähler und Patrick Jäger zur abgeschlossenen Weiterbildung zu FIM-Methodenexpert:innen. Im Rahmen der Ausbildung zu FIM-Methodenexpert:innen werden die Erstellung von FIM-Stammdateninformationen, wie Stammdatenschema, Stammtexte und Stammprozesse tiefer thematisiert. Der Fokus liegt auf der Anwendung der FIM-Methodik. Mehr
-
Datum: 14.03.2022
8 Gemeinden eröffnen Online-Rathäuser mit KDO-Kommune365
Die Umsetzungsfrist des Onlinezugangsgesetztes (OZG) rückt näher - bis zum Ende des Jahres 2022 müssen Verwaltungen und Kommunen ihre Leistungen für Bürger:innen und Unternehmen online zugänglich machen. Die acht kreisangehörigen Kommunen des Oldenburger Landes eröffneten am 01. März ihre digitalen Rathäuser und gehen damit einen großen Schritt Richtung Digitalisierung. Mehr
-
Datum: 11.03.2022
Bonn zählt zu den Digitalisierungsvorreitern bundesweit
Unter 32 deutschen Großstädten, die das IT- und Tech-Magazin c't zum Stand der Digitalisierung von wichtigen Dienstleistungen befragt hat, zählt Bonn bundesweit zu den Vorreitern. Mehr
-
Datum: 09.03.2022
Digital, automatisiert, mobil:
So arbeiten Verwaltungen heuteIm zweiten Pandemiejahr ist es weiteren Verwaltungen gelungen, ihre internen Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Erste öffentliche Einrichtungen beginnen, ihre Abläufe zu automatisieren. MACH hat 2021 zahlreiche Verwaltungen bei diesen Projekten begleitet und liefert 2022 zusätzliche Ausrüstung für die Digitalisierung während und nach der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Mehr
-
Datum: 03.03.2022
Onlinedienste für die Ukraine-Hilfe
Zur Unterstützung der Verwaltungen bei der strukturierten Bearbeitung von Anträgen im Rahmen der Flüchtlingsaufnahme haben wir ein Kontaktformular zur Aufnahme von geflüchteten Personen ausgearbeitet. Der Onlinedienst steht allen Kund:innen innerhalb unseres Verlagssortiments zur Verfügung. Mehr
-
Datum: 02.03.2022
Kommunalportal.NRW - Digitalisierung auf Hochtouren
Die Verwaltungsdigitalisierung läuft in Nordrhein-Westfalen auf Hochtouren: Viele Kommunen nutzen die Chance des Onlinezugangsgesetzes (OZG), ihre Verwaltungsleistungen digital über Portale anzubieten und dabei Prozesse zu modernisieren - mehr Transparenz und weniger Bürokratie ist die Devise. Mehr
-
Datum: 01.03.2022
Tipps und Tricks
Wussten Sie, dass Sie Onlinedienste mit anderen Kund:innen teilen können? ... Ihnen gefällt beispielsweise ein durch die Stadt Musterhausen erstellter Antragsassistent und Sie möchten diesen Ihren Bürger:innen ebenso zur Verfügung stellen? - Kein Problem. Eigene Onlinedienste können auch mit anderen Verwaltungen (Form-Solutions-Kund:innen) ausgetauscht werden. Mehr
-
Datum: 16.02.2022
Kundeninformation: E-Mail-Gateway
Am Donnerstag, den 24.02.2022 (zwischen 22:00 Uhr und 24:00 Uhr) wechseln wir auf unseren Servern "pdf.form-solutions.net" sowie "onlinedienste.form-solutions.de" den E-Mail Gateway. Mehr
-
Datum: 03.02.2022
Kreis Kleve: Onlinedienste stoßen auf positive Resonanz
Die Kreisverwaltung Kleve bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern für zahlreiche Dienstleistungen eine elektronische Antragstellung an. Allein im Jahr 2021 ist das stetig wachsende Online-Angebot über 10.000 Mal genutzt worden. Mehr
-
Datum: 01.02.2022
Tipps und Tricks
Sie möchten Ihre Bürger*innen selbst entscheiden lassen, ob Sie die anfallenden Gebühren für den Onlinedienst direkt online oder lieber vor Ort in der Verwaltung bezahlen möchten? - Kein Problem. Mit folgendem Trick können Sie E-Payment innerhalb Ihrer Antragsassistenten optional anbieten. Mehr