Es wurden 135 Mitteilungen gefunden
-
Verwaltungsdigitalisierung trotz knapper Budgets?
In diesem Artikel werden wir einige Lösungsvorschläge präsentieren, die es Kommunen ermöglichen, die Verwaltungsdigitalisierung voranzutreiben und somit die Effizienz und den Bürgerservice zu verbessern. Mehr
-
Die Zukunft des E-Governments
Die aktuellsten Themen im Bereich E-Government umfassen eine Vielzahl von Aspekten, die darauf abzielen, die digitale Transformation im öffentlichen Sektor voranzutreiben und den Bürger*innen effizientere und benutzerfreundlichere Dienstleistungen anzubieten. Hier sind einige der wichtigsten Themen: 1.Digitale Mehr
-
Kommunale 2023
Es ist wieder so weit: Die größte Fachmesse für den Kommunalbedarf lädt vom 18. bis 19. Oktober 2023 zum persönlichen Austausch von Ideen ein. Zwei Tage, in denen Entscheidungsträger*innen aus Städten und Gemeinden neues Mehr
-
OZG-Taskforce 2023
Am 17. und 18.10.2023 treffen sich anlässlich der OZG-Taskforce Konferenz zum dritten Mal Verantwortliche und Interessierte aus Baden-Württemberg, den angrenzenden Bundesländern, Dienstleistern und Unternehmen in Fellbach um sich fachlich zu verschiedenen Themen der Digitalisierung der Verwaltung auszutauschen und zu netzwerken. Die Form-Solutions GmbH freut sich Mehr
-
Innovatives Management 2023
Steigende Aufgabenlast, eine schwächelnde Wirtschaft sowie sinkendes Vertrauen von Bürger*innen in staatliche Institutionen sind Zeichen der aktuellen Zeit. Bürokratieabbau und ein schnelleres Verwaltungshandeln sind dringend notwendig - darüber herrscht Einigkeit. Aber wie können Prozesse effizienter gestaltet werden, um Mehr
-
OZG-Cloud in SH vollständig angebunden
In Schleswig-Holstein wird das Landesportal für OZG-Leistungen durch den Landesdienstleister Dataport betrieben. Ebenso die darin enthaltenen und drumherum befindlichen Basisdienste wie Identitätsmanagement, Payment und Postkorbfunktionalitäten.
Die vom Land Schleswig-Holstein und dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) in Auftrag gegebene und unter Open Source-Lizenz entwickelte Plattform bietet Kommunen Mehr -
KITU-Tag am 27.09.2023
wir laden Sie herzlich zum KITU-Tag am 27.09.2023 in der Mittellandhalle in Barleben ein. Von 9 Uhr bis 17 Uhr werden wir dort ausstellen und einen Vortrag im Gemeindesaal um 10 Uhr über das Thema Mehr
-
Merseburger Digitaltage 2023
An beiden Tagen sind zahlreiche Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft mit Infoständen in der Begleitausstellung im Foyer und im Außengelände vertreten. So werden u.a. das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt, Startups zu unterschiedlichsten digitalen Mehr
-
E-GovForum 2023 - Rückblick
Getreu dem Motto »OZG-Ready!? Medienbruchfreie Onlinedienste« drehte sich letzte Woche beim E-GovForum alles um aktuelle und künftige Herausforderungen der Digitalisierung.
Über 120 Teilnehmende diskutierten in Vorträgen, Best Practise Beispielen und während Mehr -
FINANZ+ Kundentag 2023
DATA-PLAN lädt zum FINANZ + Kundentag 2023 ein. Dieser findet in diesem Jahr für die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Mehr
-
Brandenburg beschafft landesweit Online-Dienste für alle Kommunen
Mit dem Gesetz des Bundes zur Erleichterung des Onlinezugangs zu kommunalen Dienstleistungen stand auch das Land Brandenburg vor großen Herausforderungen, denen es mit bestehenden Infrastrukturkomponenten begegnet. Um die gleichartigen aber eben nicht identischen Anforderungen insbesondere der kommunalen Familie hinreichend bedienen zu können, bedarf es der Bereitstellung eines entsprechenden mandantenfähigen Systems zur Versorgung von verschiedenen Online-Diensten in Brandenburg.
Um dieser Anforderung gerecht zu werden, akquirierte Mehr -
Führungstrio komplett
Zum 1.3.2023 komplettiert Sören Knörr das Geschäftsführungsteam der Form-Solutions GmbH.
Sören Knörr hat nach Mehr -
Einladung zum kostenlosen Webinar: Nutzerzentrierte Online-Dienste für Straßenverkehrsbehörden (Schwerpunkt ALVA 9 - Güterkraftverkehr)
Um die Verwaltungsdigitalisierung für Gemeinden zu erleichtern, sind der Fachverfahren-Anbieter Ascherslebener Computer GmbH und der Antragsmanagement-Ersteller Form-Solutions GmbH eine Kooperation eingegangen.
Mit der Kooperation beabsichtigen beide Unternehmen gemeinsame Lösungen für die medienbruchfreie Antragstellung und Abwicklung im Fachbereich »Allgemeine Verkehrsangelegenheiten« anzubieten. Im Rahmen der Partnerschaft wurden Mehr -
MACH Anwenderkongress 2023
Unter dem Motto »Austausch macht Wissen« findet der MACH Anwenderkongress 2023 vom 3. - 4. Mai in Weimar statt.
An zwei Kongresstagen blicken die MACH Expert*innen intensiv auf die neue Softwareoberfläche MACH meinERP und erläutern Neuerungen in den Lösungsbereichen Finanzen, ECM, Personal, Daten sowie Tech und IT.
Darüber hinaus sind folgende spannende Mehr -
Update Schnittstelle für Giropay
Form-Solutions stellt mit dem Release 4.83.1 ab sofort einen Patch zur verlässlichen Weiternutzung der bisherigen Giropay-Schnittstelle zur Verfügung.
Das Bezahlverfahren Giropay hat zum 01.02.2023 seine Schnittstellenvorgaben angepasst. Das Datenfeld BIC wird nicht mehr benötigt und somit Mehr -
Die neuen Web-Schulungstermine 2023 sind online!
Mit den Form-Solutions-Web-Schulungen bieten wir unser komplettes Schulungsprogramm live, "häppchenweise" und online an. Sie erlernen je nach Thema in 30 bis 120 Minuten, die ... Mehr
-
Wohngeldanträge stehen bereit
Mit der bisher größten Wohngeldreform können ab 2023 zwei Millionen Haushalte statt bisher 600.000 Wohngeld erhalten. Das Wohngeld wird zudem deutlich erhöht - im Schnitt verdoppelt. Abschließend hat auch der Bundesrat der Wohngeld-Novelle der Bundesregierung zugestimmt. Für unsere über 2.000 kommunalen Kunden hier die gute Nachricht Mehr
-
Form-Solutions GmbH ausgezeichnet!
Die Main Software 50 Awards verleihen herausragenden Unternehmen der Branche Anerkennung und verdiente Wertschätzung. Das Ranking basiert auf konkreten Unternehmensdaten und wird von der unabhängigen Forschungsorganisation Fraunhofer geprüft. Form-Solutions GmbH konnte aus dem Stand Platz 21 der Top 200 in Deutschland erreichen. Mehr
-
OZG-Hilfe gesucht?
Am konkreten Anwendungsfall »Versammlungsanzeige« stellt das neue Informationspapier die Software MACH live! E-Verwaltung als Plattform zur Abbildung von OZG-Fachprozessen vor. Mehr
-
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
»Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben«. Mit dieser Weisheit von Wilhelm von Humboldt bedanken Mehr
-
IT und Kommunikationsranking der deutschen Großstädte
Ergebnis aus der Smart City Index-Studie 2021Der Smart City Index ist eine Bitkom Research Studie, die eine Rangliste von deutschen Großstädten abbildet. Jährlich informiert die Auswertung über den digitalen Ist-Zustand, unterschiedliche Entwicklungen und Trends der Metropolen Deutschlands. Städten und Gemeinden können so Orientierungshilfen und Mehr
-
Neues Expertisepapier der MACH AG
575 Verwaltungsleistungen sollten bis Ende des Jahres digital zur Verfügung gestellt werden; der IT-Planungsrat priorisiert nun 35.
Werden Sie jetzt aktiv und schaffen Sie ein modernes und effizientes Umfeld für Ihre Bürger:innen und Mitarbeiter:innen! Doch wo sollen Sie bei einem so großen Vorhaben anfangen?
Mehr -
Innovatives Management 2022 am 08. November in Lübeck
Wie muss sich eine Verwaltung aufstellen, um vorhandene und neue Mitarbeiter:innen wieder zu begeistern? Mit welchen technischen Innovationen lässt sich das Pensum schaffen? ... Mehr
-
KommDIGITALE vom 15. bis 17. November 2022 in Bielefeld
Die neue kommunale Kongressmesse im Nordwesten steht bald vor der Tür. Sie besticht mit einer Einzigartigkeit in ihrer Gestaltung mit einer Vielzahl von Workshops, Seminaren und Veranstaltungen im KommDIGITALE-Kongress sowie der großen Fachmesse zur digitalen Kommune auf über 3.000 qm Ausstellungsfläche. Mehr
-
e-nrw am 3. November 2022 in Neuss
Seit über 20 Jahren veranstaltet der Behörden Spiegel das zentrale Kongress-Ereignis im Umfeld von IT und IT-gestützter Verwaltungsmodernisierung in Nordrhein-Westfalen. Der Kongress »e-nrw« ist auch deshalb von zentraler Bedeutung, weil NRW mit Mehr